Klinikum rechts der Isar Technische Universität München
Neuro-Kopf-Zentrum
Abteilung für Neuroradiologie
Minimal-invasive Therapie
Katheter-basierte minimal-invasive
Therapien von zerebrovaskulären
Erkrankungen (akuter Schlaganfall und
Hirnblutungen durch Aneurysmen, AVM u.a.)
Ein wichtiger Schwerpunkt der Abteilung sind die Erkennung und die Behandlung von Gefäßerkrankungen des Nervensystems, der Halsschlagader und der übrigen Kopf-Hals-Region mit minimal-invasiven endovaskulären Kathetermethoden. Dies beinhaltet die therapeutische Wiedereröffnung von krankhaft verschlossenen oder eingeengten Blutgefäßen (z.B. beim Schlaganfall) oder den Verschluss von krankhaft durchlässigen Gefäßen (z.B. bei Hirnblutungen).
Zu den Behandlungsmöglichkeiten zählen unter anderem
- die Behandlung des akuten Schlagfanfalls
- die Embolisation intrakranieller Aneurysmen mit Platinspiralen (Coils), bioaktiven Implantaten und Stents
- die Behandlung intrakranieller und spinaler arteriovenöser Missbildungen (AVM) und duraler AV-Fisteln
- die therapeutische und präoperative Embolisation von Tumoren und
- die Embolisation von kraniofazialen Hämangiomen (gefäßreiche Tumoren der Kopf-Halsregion).


Bei der Therapie dieser Erkrankungen arbeiten wir sehr eng mit unseren Kollegen aus den Kliniken für Neurologie und Neurochirurgie, sowie der Kliniken für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde, der Augenheilkunde und der Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie zusammen. Nach einem Eingriff wird der Patient in der Regel auf einer spezialisierten Neuro-Intensivstation in Kooperation mit der Anästhesie überwacht. Vor den genannten therapeutischen Maßnahmen erfolgt in der Regel eine genaue diagnostische Abklärung mittels CT, MRT oder einer Angiographie (DSA). Der Schwerpunkt der Katheter-basierten Therapien (“interventionelle Neuroradiologie”) wird von dem ltd. OA, Herrn Dr. S. Prothmann vertreten, er ist nach den Leitlinien der Deutschen Röntgengesellschafft (DRG) und der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie (DeGIR) zertifiziert. Insgesamt steht ein Team von fünf erfahrenen Neuroradiologen rund um die Uhr an sieben Tagen der Woche zur Verfügung, welches das gesamte Spektrum der interventionellen Eingriffe beherrscht. Zur Beratung über die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten und -risiken bei den verschiedenen Erkrankungen können Sie unsere Gefäßsprechstunde kontaktieren.