Klinikum rechts der Isar Technische Universität München
Neuro-Kopf-Zentrum
Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie
Forschungsgruppen und Projekte
Arbeitsgruppe für Entwicklungsneurowissenschaft

In dieser Arbeitsgruppe befassen wir uns vorwiegend mit Konnektivitätsveränderungen in Aufmerksamkeitsnetzwerken während den Entwicklungsphasen Kindheit und Jugendalter. Unsere schwerpunktmäßig angewandte Methode ist die effektive Konnektivität (via Dynamic Causal Modeling), mit welcher der Einfluss verschiedener Hirnstrukturen aufeinander bestimmt werden kann.
Auf diese Weise untersuchen wir u.a. wie emotionale oder soziale Reize die Aufmerksamkeit von Kindern, Pubertierenden und jungen Erwachsenen beeinflussen können und welche Rolle die Pubertätshormone Östrogen und Testosteron dabei spielen. Diese Untersuchungen führen wir sowohl an gesunden Kindern und Jugendlichen durch, aber auch an solchen, die unter jugendlichen Depressionen oder einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) leiden, um einen möglichen Einfluss von Pubertätshormonen in diesen beiden kinder- und jugendpsychiatrischen Erkrankungen zu spezifizieren.
In einem weiteren Projekt untersuchen wir Kinder, die ein erhöhtes Risiko für Schizophrenie aufgrund der Erkrankung eines Elternteils aufweisen. Hier stehen mögliche Unterschiede zu Kindern mit Eltern ohne psychiatrische Erkrankung hinsichtlich Hirnkonnektivität und kognitiver Kontrolle im Fokus unseres Interesses.
Hätten vielleicht auch Sie und Ihr Kind evtl. Interesse an unseren Untersuchungen teilzunehmen? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir würden uns sehr freuen.
Kontakt: Dr. Susanne Neufang
eMail: neufang -- at -- lrz.tu-muenchen.de
Telefon: +49 89 4140 7697
Förderung
Universitäre Forschungsförderung des Klinikums recht der Isar (KKF).
Mitarbeiter
Dr. Susanne NeufangAtae Akhrif, M.E.
Dipl. Psych. Christina Bajer
Margrit Mainusch, MD student
Mallory Klaunig, B.A. Psych.
Ceylan Özdem, B.A. Psych.
Kooperationspartner
- Klinikum Rechts der Isar:
Prof. Dr. Juliane Winkelmann (Neurologische Klinik), Dr. Valentin Riedl (Neurologische Klinik), Dr. Christian Sorg (Klinik für Psychiatrie), PD. Dr. Josef Bäuml (Klinik für Psychiatrie) - Ludwig-Maximilians-Universität:
Prof. Dr. Eva Meisenzahl (Klinik für Psychiatrie), OA Dr. Ulrike Zimmer (Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie)
Publikationen
Sorg C, Manoliu A,Neufang S, Myers N, Peters H, Schwerthöffer D, Scherr M, Mühlau M, Zimmer C, Drzezga A, Förstl H, Bäuml J, Eichele T, Wohlschläger AM, Riedl V. (2012). Increased Intrinsic Brain Activity in the Striatum Reflects Symptom Dimensions in Schizophrenia. Schizophr Bull. 2012 ahead of print
Neufang S, Akhrif A, Riedl V, Förstl H, Kurz A, Zimmer C, Sorg C, Wohlschläger AM. (2011). Disconnection of frontal and parietal areas contributes to impaired attention in very early Alzheimer's disease. J Alzheimers Dis. 2011;25(2):309-21.
Vloet TD, Gilsbach S, Neufang S, Fink GR, Herpertz-Dahlmann B, Konrad K (2010). Neural mechanisms of interference control and time discrimination in attention-deficit/hyperactivity disorder. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 49(4):356-67
Neufang S, Specht K, Hausmann M, Güntürkün O, Herpertz-Dahlmann B, Fink GR, Konrad K, (2009). Sex differences and the impact of steroid hormones on the developing human brain. Cereb Cortex 19(2): 464-473.
Neufang S, Fink GR, Herpertz-Dahlmann B, Willmes K, Konrad K, (2008). Developmental changes in neural activation and psychophysiological interaction patterns of brain regions associated with interference control and time perception. NeuroImage 43(2): 399-409.
Konrad K, Neufang S, Fink GR, Herpertz-Dahlmann B (2007) Long-term effects of methyl phenidate on neural networks associated with executive attention in children with adhd: results from a longitudinal functional MRI study. JAACAP 46(12): 1633-1641.
Brieber S, Neufang S, Bruning N, Kamp-Becker I, Remschmidt H, Herpertz-Dahlmann B, Fink GR, Konrad K. (2007) Structural brain abnormalities in adolescents with Autism Spectrum Disorder and patients with Attention Deficit/Hyperactivity Disorder. J of Child Psychol Psychiatriy 48(12): 1251-8.
Manjaly ZM*, Bruning N *, Neufang S, Stephan KE, Brieber S, Marshall JC, Kamp-Becker I, Remschmidt H, Herpertz-Dahlmann B, Konrad K, Fink GR (2007) Neurophysiological evidence of relatively enhanced local visual search in autistic adolescents. NeuroImage 35(1): 283 - 91.
Vloet TD, Neufang S, Herpertz-Dahlmann B, Konrad K. (2006) Neuroimaging data of ADHD, tic-disorder and obsessive-compulsive-disorder in children and adolescents. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 34(5): 343-55.
Lux S, Marshall JC, Neufang S, Fink GR (2006) Sex differences in neural mechanisms underlying implicit symmetry processing. Cortex 42(6): 963 - 9.
Konrad K, Neufang S, Hanisch C, Fink GR, Herpertz-Dahlmann B (2006) Dysfunctional attentional networks in children with attention deficit/Hyperactivity Disorder (ADHD)- evidence from an event-related fMRI study. Biological Psychiatry 59(7):643-51.
Konrad K, Neufang S, Thiel CM, Specht K, Hanisch C, Fan J, Herpertz-Dahlmann B, Fink GR (2005) Development of attentional networks: an fMRI study with children and adults. NeuroImage 28(2): 429-439.
Buch
Neufang S (2009) Sex-specific Development of the Human Brain. Südwestdeutscher, Verlag für Hochschulschriften, Saarbrücken.
Poster/Abstracts
Neufang S, Sorg C, Konrad K, Zimmer C, Wohlschläger A (2009) Intrinsische Netzwerke in der Adoleszenz. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Berlin.
Neufang S, Akrhif A, Riedl V, Zimmer C, Wohlschläger A (2009) Verminderte Kohärenz in hippokampal-kortikalen Bahnen bei Patienten mit prädementieller Alzheimererkrankung. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie, Saarbrücken
Neufang S, Mehnert J, Akhrif Atae, Schmitz C, Obrig H (2009) Developmental changes in brain activation and connectivity within the fronto-parietal network. Workshop challenges and methods in developmental neuroimaging, Amsterdam, Netherlands
Neufang S, Sorg C, Zimmer C, Kurz A, Wohlschläger A, (2008) Veränderte Konnektivität unter kognitiver Aktivität bei Patienten mit prädementieller Alzheimererkrankung, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie, Saarbrücken
Neufang S., Specht K, Hausmann M, Güntürkün O, Herpertz-Dahlmann B, Fink GR, Konrad K (2006) Der Einfluss von Steroidhormonen auf die Entwicklung des menschlichen Gehirns, Neuro-Visionen 2006: Perspektiven in Nordrhein- Westfalen, Düsseldorf
Neufang S, Specht K, Konrad K, Herpertz-Dahlmann b, Fink GR (2005) Geschlechtsunterschiede im Kindesalter. In K. W. Lange, K.-H. Bäuml, M. W. Greenlee, M. Hammerl & A. Zimmer (Eds.), Experimentelle Psychologie - Beiträge zur 47. Tagung experimentell arbeitender Psychologen (S. 142). Lengerich: Pabst.
Neufang S, Konrad K, Herpertz-Dahlmann, Fink GR (2005) Gender-differences in developing attentional networks. Advances in Developing Cognitive Neuroscience, Amsterdam, Netherlands.
Konrad K, Neufang S, Herpertz-Dahlmann B & Fink GR (2005). The effects of a one year stimulant treatment on brain structure and brain functions in children with ADHD - results from a longitudinal morphometric and functional MRI study. Neuroimage
Konrad K, Neufang S, Hanisch C, Herpertz-Dahlmann B, Fink GR (2004) Imaging the development of attentional networks and their dysfunctions in children with Attention Deficit Hyperactivity Disorder (ADHD).Neuroimage 22: TH211.