Klinikum rechts der Isar Technische Universität München
Neuro-Kopf-Zentrum
Abteilung für Neuroradiologie
Forschungsgruppen und Projekte
Stroke
Kurzbeschreibung
Die Bildgebung bei akutem ischämischen Schlaganfall ist maßgebend für die Auswahl der geeigneten Therapie für den einzelnen Patienten. Ziel der experimentellen Projekte ist die Visualisierung der postischämischen Entzündungsreaktionen im experimentellen Ischämie-Modell in einem 7T Hochfeld-MRT. In einer laufenden translationalen klinischen MRT-Studie werden bei akuter zerebraler Ischämie bereits neue Sequenzen angewandt, u.a. zur auf dem BOLD-Effekt basierenden Hypoxie-Bildgebung. Die Visualisierung der Penumbra zur patientenspezifischen Therapieoptimierung steht dabei im Vordergrund der Sequenzentwicklung.
Leitung
![]() | Dr. T. Boeckh-Behrens |
Mitarbeiter
PD Dr. C. Preibisch;
Dr. A. Gersing;
Dr. J. Kleine;
J. Kaesmacher;
A. Kluge
Kooperation
Prof. Dr. U. Lindauer, Neurochirurgie, TUM;
Prof. Dr. J. Schlegel, Neuropathologie, TUM;
Prof. N. Navab, Informatikanwendungen in der Medizin & Augmented Reality, TUM
Ausgewählte Publikationen
Gersing AS, Faymonville AM, Schwaiger BJ, Leypoldt F, Siemonsen S, Zimmer C, Magnus T, Fiehler J. Quantitative T2* mapping reveals early temporo-spatial dynamics in an ischemic stroke model. J Neurosci Methods. 2016 Feb
Balasso A, Bauer JS, Liebig T, Dorn F, Zimmer C, Liepsch D, Prothmann S. Evaluation of intra-aneurysmal hemodynamics after flow diverter placement in a patient-specific aneurysm model. Biorheology. 2014
Boeckh-Behrens T, Schubert M, Förschler A, Prothmann S, Kreiser K, Zimmer C, Riegger J, Bauer J, Neff F, Kehl V, Pelisek J, Schirmer L, Mehr M, Poppert H. The Impact of Histological Clot Composition in Embolic Stroke. Clin Neuroradiol. 2014 Sep
Friedrich B, Kertels O, Bach D, Wunderlich S, Zimmer C, Prothmann S, Förschler A. Fate of the penumbra after mechanical thrombectomy. AJNR Am J Neuroradiol. 2014 May